Was muss mit auf die Wanderung? - Tipps von Dr. Bscheider
- Marie K
- 29. Juni 2017
- 2 Min. Lesezeit

Es dauert nicht mehr lange, dann wird die Wanderung unseres Seminars durchs Karwendelgebirge starten. Die Route ist geplant, die Hütten sind gebucht und die Vorfreude steigt mit jeder Woche … Doch bevor es wirklich losgehen kann, müssen von jedem Einzelnen noch einige weitere Dinge organisiert und bedacht werden: Was brauche ich noch an Ausrüstung für die große Tour? Was muss ich mitnehmen und was kann ich zu Hause lassen? Was muss noch gekauft und woran muss unbedingt gedacht werden?
Um all diese Fragen zu beantworten, besuchte uns am Dienstag, den 25. April 2017 der Bergsteiger-Profi Herr Dr. Bscheider. Als Arzt und erfahrener Wanderer wird er uns bei unserer Karwendel-Tour begleiten und kam nun bereits im Voraus zu uns ans Camerloher-Gymnasium - mit der nötigen Ausrüstung, viel Humor und hilfreichen Tipps im Gepäck.
Als würde er auf der Stelle loswandern wollen, begrüßte uns Dr. Bscheider mit Wanderkleidung und einem Rucksack ausgerüstet. Anfangs staunten wir allerdings nicht schlecht, denn dieser Rucksack mit einer Füllmenge von nur 25 Litern erschien uns allen viel zu klein für eine 6-tägige Wanderung. Herr Bscheider jedoch zauberte nach und nach aus diesem kleinen Rucksack alles Mögliche hervor und tatsächlich beinhaltete er alles, was man für eine mehrtägige Wanderung benötigt. Auf unterhaltsame Weise zeigte er uns, dass das richtige Packen eine geistige Leistung ist und wie man es schafft, alles Wichtige einzupacken - aber auch NUR das Wichtige. Sein Rat an uns: „Wenn du denkst du hast so viel eingepackt, wie du brauchst, dann schmeiß nochmal 30% von allem raus!“
Damit aber trotzdem nichts vergessen wird haben wir hier die optimale Packliste für eine Mehrtagestour zusammengestellt:
Packliste:
Wanderrucksack + Regenschutz
Wanderstöcke
Wanderschuhe
Wandersocken + 1 Paar Ersatzsocken
Hausschuhe
Hüttenschlafsack
Wanderhose(n)
2-3 T-Shirts (Multifunktionsshirts), Unterhemd/Top
Hose und Shirt zur Verwendung als Schlafanzug oder bei Kälte (z.B. Skiunterwäsche)
Unterwäsche
Regenjacke
Evtl. 2. Regenjacke
Fließ- / Sweatshirtjacke
Regenhose
Halstuch bzw. Multifunktionstuch
Kopfbedeckung, Mütze (gegen Sonne/Kälte)
Handschuhe
Evtl. Regenschirm
Sonnenbrille
Kleines Handtuch (Empfehlung: dünnes Microfaser-Handtuch)
Waschlappen
Shampoo und Waschmittel (Empfehlung: Seifen-Konzentrat -> beides in einem!)
Zahnbürste (Tipp: in der Plastikverpackung lassen) und kleine Zahnpasta
Kamm (Empfehlung: Kamm mit integriertem Spiegel, z.B. von dm)
Sonnenschutz mit LSF 30 - 50
Lippenstift (evtl. mit Lichtschutzfaktor)
Evtl. Hydrocortison (gegen Sonnenbrand und Mückenstiche)
Pflaster
Tape oder Fixierpflaster (z.B. von Hansaplast)
1 Mullbinde pro Gruppe
Kleines Desinfektionsmittel
Evtl. Schmerztabletten (z.B. Ibuprofen)
Bei Bedarf Bienenset, Asthmaspray etc.
Trillerpfeife
Kleines Taschenmesser
Taschenlampe (oder Handy)
Evtl. Ohropax
Brotzeit (was zusätzlich zu Lunchpaketen benötigt wird, z.B. Schokolade, Müsliriegel)
1 Wasserflasche mit 1l oder 2 Wasserflaschen je 0,5 l (mit Schraubverschluss, muss mind. 70° aushalten)
Evtl. Plastiktüte(n) für Schmutzwäsche, Abfall etc.
Versicherungskarte
Evtl. DAV-Ausweis
Durch seine jahrzehntelange Erfahrung konnte uns Herr Dr. Bscheider viele Ratschläge und Empfehlungen geben, die für uns alle sehr interessant waren und vor allem eine große Hilfe sein werden. Dass unsere Rucksäcke vielleicht trotzdem ein bisschen größer sein werden als 25 Liter ist zu vermuten ... aber ausgerüstet mit allem Wichtigen und bestens gewappnet für unser großes Abenteuer werden wir auf jeden Fall sein.
Vielen Dank an Herrn Dr. Bscheider für den Besuch!


Comments